Ein kurioser Fund sorgt derzeit in der Community von Hollow Knight: Silksong für Gesprächsstoff: Ein sogenannter Softlock im Gefängnisbereich „The Slab“. Eigentlich ist dieser Abschnitt so aufgebaut, dass Spielerinnen und Spieler erst mit bestimmten Fähigkeiten dorthin gelangen können – und dann auch wieder entkommen. Doch durch den Einsatz präziser Tricks und Speedrunning-Manipulationen lässt sich dieser Ablauf umgehen. Das Ergebnis: Hornet landet in einem Gefängnis, aus dem es keinen Ausweg mehr gibt.
„The Slab“ gilt ohnehin als einer der härtesten Abschnitte des Spiels. Sobald Hornet gefangen ist, verliert sie ihre gesamte Ausrüstung und muss sich mit minimalen Mitteln behaupten. Normalerweise ist das schwer, aber machbar – denn die vorgesehenen Fähigkeiten erlauben die Flucht. Mithilfe der beschriebenen Exploits entsteht jedoch eine Situation, die den Spielstand endgültig ruiniert.
Warum der Softlock funktioniert
Mehrere Faktoren greifen hier ineinander und machen die Falle endgültig:
- Zugang ohne Dash-Fähigkeit – Spieler überspringen den vorgesehenen Fortschritt und betreten „The Slab“ zu früh.
- Kein Schnellreisesystem – Ohne aktivierte Glocke ist Hornet vollständig isoliert.
- Blockierte Türen – Auch nach dem Wiedererlangen der Ausrüstung bleibt der Ausgang verschlossen.
Die Kombination dieser Punkte bedeutet: Nur ein Neustart des Spielstands hilft.
Die eingesetzten Tricks
Um diesen Softlock gezielt auszulösen, greifen Speedrunner auf eine ganze Reihe raffinierter Bewegungen zurück:
- Sprungplatzierung – Durch exaktes Timing erreicht Hornet Plattformen, die eigentlich noch gesperrt sind.
- Heilung in der Luft – Das Unterbrechen der Heilung verlängert Sprünge und öffnet höher gelegene Wege.
- Gegner-Nutzung – Gegner werden per Spott-Fähigkeit in Position gebracht und anschließend als Sprungbrett missbraucht.
- Ressourcenmanagement – Früh gesammelte Rosarien ermöglichen den Kauf von Schlüsseln, die normalerweise erst später relevant wären.
Allesamt typische Speedrunning-Techniken, die das Spielsystem an seine Grenzen treiben.
So läuft die Falle ab
Der Softlock baut sich schrittweise auf – was die Situation besonders tückisch macht:
Schritt | Beschreibung | Ergebnis |
---|---|---|
1 | Zugang zu „The Slab“ ohne Dash | Hornet wird gefangen genommen |
2 | Verlust der Ausrüstung | Spieler kämpft nur mit Basisfähigkeiten |
3 | Rückerhalt der Ausrüstung | Illusion von Fortschritt |
4 | Blockierte Tür + inaktive Glocke | Kein Entkommen mehr möglich |
5 | Erkenntnis | Dauerhafte Gefangenschaft → Neustart nötig |
Spieler können also zunächst das Gefühl haben, weiterzukommen – bis sie unweigerlich gegen die verschlossene Tür prallen.
Bedeutung für die Community
Solche Entdeckungen sind für verschiedene Spielertypen relevant:
- Für Entdecker – Sie offenbaren, wie die Spielmechanik im Detail funktioniert.
- Für Speedrunner – Auch wenn der Softlock keinen Vorteil bringt, zeigt er, wie flexibel Silksong manipuliert werden kann.
- Für Casuals – Wer versehentlich ähnliche Bewegungsmuster nutzt, könnte ebenfalls in eine Sackgasse geraten.
Die Illusion der Freiheit
Besonders frustrierend: Hornet erhält ihre Ausrüstung tatsächlich zurück, bevor die Sackgasse unüberwindbar wird. Dadurch entsteht der Eindruck, dass ein Ausbruch möglich wäre – bis Tür und Glocke jede Hoffnung zerstören. Diese Falle unterscheidet sich von klaren Blockaden, die sofort signalisieren: Hier geht es nicht weiter.
Was der Softlock über Silksong verrät
Der Fund zeigt, wie komplex und anfällig das Metroidvania-Design sein kann. Obwohl Team Cherry Mechanismen eingebaut hat, um unfaire Situationen zu verhindern, beweisen solche Exploits, dass Spieler immer wieder Wege finden, die Logik auszutricksen.