Die philippinische Glücksspielbranche steht 2025 vor einem bemerkenswerten Aufschwung. Laut aktuellen Berichten der Philippine Amusement and Gaming Corporation (PAGCOR) verzeichnete die Branche im ersten Quartal 2025 einen Umsatz von 28,07 Milliarden PHP (ca. 502 Millionen USD), was einem Anstieg von 11,2 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dieser Trend wird voraussichtlich anhalten und die Branche weiter stärken.
Treiber des Wachstums
Das Wachstum wird maßgeblich durch die starke Performance der Casino-Resorts und das anhaltende Interesse an Online-Glücksspiel vorangetrieben. Trotz des Verbots von Philippine Offshore Gaming Operators (POGOs) ab 2025, das internationale Online-Glücksspielbetreiber betrifft, bleibt die Nachfrage nach regulierten Glücksspielangeboten hoch. Casino-Resorts wie die in Entertainment City (Manila) ziehen sowohl lokale als auch internationale Touristen an, was den Tourismussektor zusätzlich ankurbelt.
PAGCORs Rolle und Einnahmen
PAGCOR, die staatliche Glücksspielbehörde, meldete für Q1 2025 einen Nettogewinn von 4,2 Milliarden PHP (ca. 75 Millionen USD), ein Plus von 23 % gegenüber dem Vorjahr. Diese Einnahmen stammen aus lizenzierten Casinos, elektronischen Spielen und regulierten Online-Plattformen. PAGCOR betont, dass die strenge Regulierung und der Fokus auf legale Betreiber die Grundlage für dieses Wachstum bilden.
Herausforderungen durch POGO-Verbot
Das Verbot der POGOs, das von Präsident Ferdinand Marcos Jr. im Juli 2024 angekündigt wurde, zielt darauf ab, illegale Aktivitäten wie Menschenhandel und Online-Betrug zu bekämpfen, die mit einigen Offshore-Betreibern in Verbindung gebracht wurden. Bis Ende 2024 mussten alle POGOs ihre Tätigkeiten einstellen, was kurzfristig Einnahmeverluste verursacht hat. Dennoch erwartet PAGCOR, dass die verstärkte Regulierung langfristig das Vertrauen in die Branche stärkt und neue Investitionen anzieht.
Zukunftsausblick
Für 2025 plant PAGCOR, den Fokus auf nachhaltiges Wachstum zu legen. Projekte wie das geplante Casino-Resort von Milliardär Kevin Tan, das mit einer Investition von 275 Millionen Euro in Angriff genommen wird, signalisieren großes Potenzial. Zudem wird die Modernisierung bestehender Einrichtungen und die Förderung des Glücksspieltourismus die Branche weiter ankurbeln. Experten prognostizieren, dass die philippinische Glücksspielbranche 2025 ein Rekordjahr erleben könnte, da sie von der wirtschaftlichen Erholung und steigenden Tourismuszahlen profitiert.
Fazit
Die philippinische Glücksspielbranche zeigt trotz regulatorischer Umwälzungen eine robuste Entwicklung. Mit starken Umsatzzahlen, staatlicher Unterstützung und neuen Investitionen positioniert sich das Land als eines der führenden Glücksspielzentren Asiens. Die kommenden Monate werden zeigen, wie sich die Branche an die neuen Rahmenbedingungen anpasst und ihr Wachstumspotenzial voll ausschöpft.