Europäisches Roulette – Besonderheiten und Regeln

Nadine Freud | am: 07.02.21

Europäisches Roulette ist ein beliebtes Glücksspiel in Casinos auf dem gesamten Kontinent. Es unterscheidet sich vom amerikanischen Roulette durch das Fehlen der doppelten Null auf dem Rad, was die Gewinnchancen für Spieler leicht verbessert.

Die Gewinnwahrscheinlichkeit beim europäischen Roulette beträgt 97,3%, was es zu einer attraktiven Option für Glücksspieler macht. Das Spiel bietet eine Vielzahl von Wettmöglichkeiten, von einfachen Farbwetten bis hin zu komplexen Kombinationen.

Die Geschichte des europäischen Roulettes reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück. Seitdem hat es sich zu einem festen Bestandteil der Casinokultur entwickelt und zieht sowohl Gelegenheitsspieler als auch erfahrene Glücksspieler an.

Europäisches Roulette Gewinnchancen beim europäischen Roulette

Roulette Tisch franzoesisch
Abb. Der klassische Roulette Tisch

Die Gewinnchancen beim europäischen Roulette sind höher, da nur die „0“ (Null) erscheint. Die „00“ (Doppelnull) fehlt, sodass das Haus eine Gewinnchance von 1/37 hat. Das sind 2,7 % statt der 5,26 % beim amerikanischen Roulette. Das Europäische Roulette bietet dem Spieler also automatisch eine höhere Gewinnchance, was auf lange Sicht mehr Geld einbringen oder zumindest weniger kosten kann. Die Gewinnchancen in diesem Spiel können weiter erhöht werden, indem nur Einzelchancen (rot/schwarz, gerade/gerade, erste 18/letzte 18) gespielt werden. In diesem Fall wird die Differenz im Falle einer Null geteilt. Somit beträgt die Gewinnchance für das Haus beim europäischen Roulette nur 1,35%.

Geschichte und Entwicklung des europäischen Roulettes

Das europäische Roulette hat seine Wurzeln im 17. Jahrhundert in Frankreich. Der Mathematiker Blaise Pascal entwickelte 1655 unbeabsichtigt das Rouletterad bei seinen Versuchen, eine Maschine für ein Perpetuum mobile zu konstruieren.

Im 18. Jahrhundert verbreitete sich das Spiel in ganz Europa. Es wurde zunächst in privaten Salons und später in öffentlichen Casinos gespielt. Die ersten offiziellen Roulette-Casinos eröffneten in den 1760er Jahren in Paris.

1842 führten die Brüder François und Louis Blanc die Einzelnull im Roulette ein. Diese Variante wurde zum Standard des europäischen Roulettes. Sie verbesserte die Gewinnchancen für die Spieler im Vergleich zur amerikanischen Version mit Doppelnull.

Das europäische Roulette erlangte im 19. Jahrhundert große Popularität. Berühmte Spielbanken wie das Casino Monte Carlo trugen zur Verbreitung bei. Mit der Einführung von Online-Casinos im späten 20. Jahrhundert wurde das Spiel einem noch breiteren Publikum zugänglich.

Heute ist das europäische Roulette weltweit in Casinos und Online-Spielplattformen vertreten. Es hat sich zu einem der beliebtesten und bekanntesten Glücksspiele entwickelt.

Die Grundregeln des europäischen Roulettes

Europäisches Roulette wird an einem speziellen Tisch mit einem Rouletterad und einem Spielfeld gespielt. Das Rad besteht aus 37 Zahlen von 0 bis 36.

Die Spieler setzen Chips auf verschiedene Felder des Spielfelds. Es gibt zahlreiche Wettmöglichkeiten, darunter Einzelzahlen, Gruppen von Zahlen, Farben und gerade/ungerade Zahlen.

Der Croupier dreht das Rad in eine Richtung und wirft eine kleine Kugel in die entgegengesetzte Richtung. Wenn sich das Rad verlangsamt, fällt die Kugel in eines der nummerierten Fächer.

Die Zahl und Farbe, auf der die Kugel landet, bestimmt die Gewinnwetten. Spieler, die auf diese Zahl oder Kategorie gesetzt haben, erhalten ihre Gewinne ausgezahlt.

Die Auszahlungsquoten variieren je nach Art der Wette. Einzelzahlwetten bieten die höchsten Auszahlungen von 35:1, während einfache Chancen wie Rot/Schwarz 1:1 zahlen.

Der Hausvorteil beim europäischen Roulette beträgt 2,7%. Dies ist niedriger als beim amerikanischen Roulette mit zwei Nullen.

Spieler können vor jedem Dreh mehrere Wetten platzieren. Es gibt keine Begrenzung für die Anzahl der Wetten, solange der Tischeinsatz nicht überschritten wird.

Das europäische Roulette-Rad

Das europäische Roulette-Rad ist das Herzstück des Spiels und bestimmt den Ausgang jeder Runde. Es zeichnet sich durch seine charakteristische Anordnung der Zahlen und Farben aus.

Aufbau und Design

Das europäische Roulette-Rad besteht aus 37 Fächern. Diese sind nummeriert von 0 bis 36 und gleichmäßig um den Radumfang verteilt. Der Kessel ist aus hochwertigem Holz gefertigt und mit präzisen Metallabtrennungen versehen.

Im Zentrum befindet sich eine drehbare Scheibe mit abwechselnden roten und schwarzen Fächern. Die Null ist grün markiert und befindet sich oben auf dem Rad.

Der Rotor dreht sich in einer Richtung, während eine kleine Metallkugel in die entgegengesetzte Richtung geschleudert wird. Sobald das Rad langsamer wird, fällt die Kugel in eines der Fächer und bestimmt so die Gewinnzahl.

Nummern und Farben

Die Zahlen auf dem europäischen Roulette-Rad folgen keiner arithmetischen Reihenfolge. Stattdessen sind sie so angeordnet, dass eine ausgewogene Verteilung von hohen und niedrigen sowie geraden und ungeraden Zahlen entsteht.

Die Reihenfolge der Zahlen lautet: 0, 32, 15, 19, 4, 21, 2, 25, 17, 34, 6, 27, 13, 36, 11, 30, 8, 23, 10, 5, 24, 16, 33, 1, 20, 14, 31, 9, 22, 18, 29, 7, 28, 12, 35, 3, 26.

18 Fächer sind rot und 18 schwarz. Die Null ist grün, um sie von den anderen Zahlen abzuheben. Diese Farbverteilung ermöglicht verschiedene Wettoptionen und trägt zur Spannung des Spiels bei.

Das Tableau: Aufbau und Beschriftung

Das Tableau beim europäischen Roulette besteht aus 37 nummerierten Feldern. Diese umfassen die Zahlen von 0 bis 36.

Die Zahlen sind in drei Spalten und zwölf Reihen angeordnet. Die Null befindet sich an der Spitze des Tableaus.

Die Farben der Zahlenfelder wechseln sich ab:

  • Rot: 1, 3, 5, 7, 9, 12, 14, 16, 18, 19, 21, 23, 25, 27, 30, 32, 34, 36
  • Schwarz: 2, 4, 6, 8, 10, 11, 13, 15, 17, 20, 22, 24, 26, 28, 29, 31, 33, 35
  • Grün: 0

Unterhalb der Zahlenfelder befinden sich zusätzliche Setzfelder für verschiedene Wettmöglichkeiten:

  • 1st 12, 2nd 12, 3rd 12: Wetten auf die ersten, zweiten oder dritten zwölf Zahlen
  • 1-18, 19-36: Wetten auf die niedrige oder hohe Hälfte der Zahlen
  • Even/Odd: Wetten auf gerade oder ungerade Zahlen
  • Red/Black: Wetten auf rote oder schwarze Zahlen

Die Beschriftungen auf dem Tableau sind in der Regel in der Sprache des Casinos oder auf Französisch gehalten.

Einsätze und Auszahlungen

Beim europäischen Roulette gibt es verschiedene Einsatzmöglichkeiten mit unterschiedlichen Gewinnchancen und Auszahlungsquoten. Die Wetten werden in Innen- und Außenwetten unterteilt.

Innenwetten

Innenwetten beziehen sich auf einzelne Zahlen oder kleine Zahlengruppen auf dem Roulette-Tisch. Die Plein-Wette auf eine einzelne Zahl bietet die höchste Auszahlung von 35:1.

Cheval-Wetten auf zwei benachbarte Zahlen zahlen 17:1 aus. Transversale-Wetten auf drei Zahlen in einer Reihe haben eine Quote von 11:1.

Carré-Wetten auf vier Zahlen in einem Quadrat zahlen 8:1. Die Wette auf sechs Zahlen (zwei benachbarte Reihen) bietet eine 5:1-Auszahlung.

Außenwetten

Außenwetten umfassen größere Zahlengruppen und haben geringere Auszahlungen, aber höhere Gewinnchancen. Rot/Schwarz, Gerade/Ungerade und Hoch/Tief zahlen 1:1 aus.

Dutzend- und Kolonnenwetten auf zwölf Zahlen bieten eine 2:1-Auszahlung. Die Wahrscheinlichkeit zu gewinnen beträgt hier etwa 32,4%.

Bei allen Außenwetten behält die Null den Hausvorteil. Einige Casinos bieten bei Außenwetten die „La Partage“-Regel, bei der der halbe Einsatz bei Null zurückgezahlt wird.

Spielerleitfaden: Wie man europäisches Roulette spielt

Europäisches Roulette folgt einfachen Regeln und bietet spannende Wettkombinationen. Spieler platzieren ihre Einsätze auf dem Tisch, bevor der Croupier die Kugel in das sich drehende Rad wirft.

Regeln für das Platzieren von Wetten

Spieler können auf einzelne Zahlen oder verschiedene Zahlenkombinationen setzen. Innen-Wetten umfassen Straight (eine Zahl), Split (zwei benachbarte Zahlen), Street (drei Zahlen in einer Reihe) und Corner (vier Zahlen).

Außen-Wetten bieten höhere Gewinnchancen bei geringeren Auszahlungen. Dazu gehören Rot/Schwarz, Gerade/Ungerade und Hoch/Tief. Die Wetten Dutzend und Kolonne decken jeweils zwölf Zahlen ab.

Der Mindesteinsatz variiert je nach Tisch und Casino. Spieler sollten die Limits beachten und ihr Budget im Auge behalten.

Spielablauf einer Runde

Der Croupier fordert die Spieler auf, ihre Einsätze zu platzieren. Sobald alle Wetten gesetzt sind, wirft er die Kugel in das sich drehende Rad.

Während sich das Rad dreht, können noch Einsätze getätigt werden. Kurz bevor die Kugel landet, ruft der Croupier „Rien ne va plus“ – keine weiteren Einsätze.

Die Kugel fällt in ein Zahlenfach. Der Croupier gibt die Gewinnzahl und -farbe bekannt. Verlierende Einsätze werden eingesammelt, Gewinne ausgezahlt.

Nach der Auszahlung beginnt eine neue Runde. Spieler können ihre Strategie anpassen oder auf derselben Zahl bleiben.

Strategien beim europäischen Roulette

Europäisches Roulette bietet verschiedene Möglichkeiten, das Spielerlebnis zu optimieren. Spieler können ihre Chancen durch wohlüberlegte Wettstrategien und effektive Geldverwaltung verbessern.

Wettstrategien

  • Die Martingale-Strategie ist eine häufig verwendete Methode. Hierbei verdoppelt der Spieler seinen Einsatz nach jedem Verlust.
  • Das D’Alembert-System basiert auf einem schrittweisen Erhöhen und Verringern des Einsatzes. Es gilt als weniger riskant als Martingale.
  • Die Paroli-Strategie nutzt Gewinnsträhnen aus. Spieler erhöhen ihren Einsatz nach Gewinnen und reduzieren ihn nach Verlusten.
  • Fibonacci-Wetten folgen der berühmten Zahlenfolge. Diese Methode bietet ein ausgewogenes Risiko-Ertrags-Verhältnis.

Geldverwaltung

Ein festes Budget für jede Spielsession ist entscheidend. Spieler sollten nur Geld einsetzen, dessen Verlust sie verschmerzen können.

Die 5%-Regel empfiehlt, pro Wette maximal 5% des Gesamtbudgets zu riskieren. Dies hilft, das Spielkapital zu schützen.

Stop-Loss-Limits sind wichtig. Spieler sollten einen maximalen Verlustbetrag festlegen und sich daran halten.

Gewinne sollten teilweise beiseite gelegt werden. Eine 50/50-Aufteilung zwischen Weiterspielen und Sichern ist empfehlenswert.

Regelmäßige Pausen helfen, einen klaren Kopf zu bewahren und impulsive Entscheidungen zu vermeiden.

Wahrscheinlichkeiten und Hausvorteil

Beim europäischen Roulette gibt es 37 mögliche Zahlen, auf die die Kugel fallen kann. Diese umfassen die Zahlen 1 bis 36 sowie die Null.

Die Wahrscheinlichkeit, eine einzelne Zahl korrekt vorherzusagen, beträgt 1 zu 37 oder etwa 2,7%. Für einfache Chancen wie Rot/Schwarz oder Gerade/Ungerade liegt die Gewinnchance bei 48,65%.

Der Hausvorteil beim europäischen Roulette beträgt 2,7%. Dies bedeutet, dass das Casino langfristig einen Gewinn von 2,70 Euro für jeden Einsatz von 100 Euro erwartet.

Im Vergleich dazu hat das amerikanische Roulette mit seiner zusätzlichen Doppelnull einen höheren Hausvorteil von 5,26%.

Die folgende Tabelle zeigt einige gängige Wetten und ihre Gewinnwahrscheinlichkeiten:

Wettart Gewinnwahrscheinlichkeit
Einzelne Zahl 2,7%
Dutzend 32,4%
Rot/Schwarz 48,65%
Gerade/Ungerade 48,65%

Es ist wichtig zu beachten, dass trotz unterschiedlicher Wahrscheinlichkeiten alle Wetten denselben Hausvorteil von 2,7% aufweisen.

Unterschiede zwischen europäischem und amerikanischem Roulette

Europäisches und amerikanisches Roulette weisen einige wesentliche Unterschiede auf. Die auffälligste Abweichung liegt in der Anzahl der Zahlenfelder auf dem Roulettekessel.

Das europäische Roulette verfügt über 37 Zahlenfelder, während das amerikanische 38 aufweist. Der zusätzliche Sektor beim amerikanischen Roulette ist die Doppel-Null (00).

Diese Differenz wirkt sich direkt auf den Hausvorteil aus. Beim europäischen Roulette beträgt er 2,7%, beim amerikanischen hingegen 5,26%.

Die Anordnung der Zahlen auf dem Kessel unterscheidet sich ebenfalls. Europäische Roulettekessel folgen einer bestimmten Sequenz, amerikanische einer anderen.

Auch das Spielfeld zeigt Unterschiede. Beim europäischen Roulette befindet sich die Null am oberen Ende, beim amerikanischen liegen die 0 und 00 nebeneinander.

Die Spielregeln können ebenfalls variieren. Einige europäische Casinos bieten die „En Prison“ oder „La Partage“ Regel an, die bei Gleichstandswetten vorteilhaft für Spieler ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das europäische Roulette aufgrund des geringeren Hausvorteils für Spieler günstiger ist.

Tipps für Anfänger

Europäisches Roulette kann für Neulinge überwältigend sein. Ein guter Einstieg ist es, mit kleinen Einsätzen zu beginnen. So können Anfänger das Spiel kennenlernen, ohne zu viel zu riskieren.

Es empfiehlt sich, zunächst die einfachen Außenwetten zu nutzen. Dazu gehören Rot/Schwarz, Gerade/Ungerade und Hoch/Niedrig. Diese bieten eine Gewinnchance von fast 50%.

Anfänger sollten sich mit den Tischlimits vertraut machen. Diese legen fest, wie viel minimal und maximal gesetzt werden kann. Es ist wichtig, das Budget im Auge zu behalten und verantwortungsvoll zu spielen.

Eine bewährte Strategie für Einsteiger ist das Martingale-System. Hierbei wird der Einsatz nach jedem Verlust verdoppelt. Bei einem Gewinn kehrt man zum Ausgangseinsatz zurück.

Wichtige Regeln für Anfänger:

  • Setzen Sie nur Geld, das Sie sich leisten können zu verlieren
  • Legen Sie ein festes Budget fest und halten Sie sich daran
  • Spielen Sie nicht unter Alkoholeinfluss
  • Machen Sie regelmäßige Pausen

Es ist ratsam, kostenlose Online-Versionen zu nutzen, um Erfahrung zu sammeln. So können Neulinge verschiedene Strategien ausprobieren, ohne echtes Geld zu riskieren.

Wichtige Begriffe im europäischen Roulette

Das Spielfeld beim europäischen Roulette enthält zahlreiche Bereiche für verschiedene Einsätze. Die Plein-Wette setzt auf eine einzelne Zahl und bietet die höchste Auszahlung von 35:1.

Cheval bezeichnet einen Einsatz auf zwei benachbarte Zahlen mit 17:1 Gewinnchance. Die Transversale-Wette umfasst drei Zahlen in einer Reihe und zahlt 11:1 aus.

Beim Carré wettet man auf vier Zahlen mit 8:1 Auszahlung. Sixline kombiniert zwei benachbarte Transversalen zu sechs Zahlen und bietet 5:1 Gewinn.

Einfache Chancen wie Rouge/NoirPair/Impair und Manque/Passe zahlen 1:1 aus. Sie decken jeweils fast die Hälfte aller Zahlen ab.

Die Kolonnen-Wette setzt auf eine der drei vertikalen Zahlenreihen. Dutzend-Wetten umfassen zwölf aufeinanderfolgende Zahlen. Beide zahlen 2:1 aus.

Der Kessel bezeichnet das drehbare Rad mit den Zahlenfächern. Die Kugel wird vom Croupier in Gegenrichtung zur Drehung des Kessels geworfen.

Simulationen und Software für europäisches Roulette

Moderne Technologie ermöglicht realistische Simulationen des europäischen Roulettes. Zahlreiche Softwareanbieter entwickeln Programme, die das Spielerlebnis authentisch nachbilden.

Diese Simulationen bieten detailgetreue 3D-Grafiken und Soundeffekte. Spieler können virtuelle Chips platzieren und den Roulettekessel in Aktion sehen.

Einige beliebte Softwaretitel für europäisches Roulette sind:

  • European Roulette Pro
  • Premium Roulette European
  • 3D European Roulette

Online-Casinos nutzen zertifizierte Zufallszahlengeneratoren, um faire Ergebnisse zu gewährleisten. Diese Software wird regelmäßig von unabhängigen Prüfstellen getestet.

Fortgeschrittene Algorithmen analysieren Spielmuster und Wahrscheinlichkeiten. Dies hilft Casinos, Betrug zu erkennen und die Integrität des Spiels zu schützen.

Mobile Apps ermöglichen es Spielern, europäisches Roulette unterwegs zu genießen. Viele dieser Apps bieten sowohl Echtgeld- als auch kostenlose Spielmodi an.

Trainings-Software hilft Anfängern, die Regeln und Strategien des europäischen Roulettes zu erlernen. Diese Programme bieten oft interaktive Tutorials und Übungsmodi.

Für Enthusiasten gibt es spezielle Analyse-Tools. Diese Software zeichnet Spieldaten auf und erstellt detaillierte Statistiken über Gewinnwahrscheinlichkeiten verschiedener Einsätze.

Live Dealer europäisches Roulette

Live Dealer europäisches Roulette bringt die Atmosphäre eines echten Casinos direkt in die Wohnzimmer der Spieler. Diese innovative Spielvariante kombiniert die Bequemlichkeit des Online-Glücksspiels mit der Authentizität eines physischen Roulette-Tisches.

Ein professioneller Croupier leitet das Spiel in Echtzeit. Die Spieler können den Dealer und den Roulette-Tisch über einen Videostream beobachten. Durch hochmoderne Streaming-Technologie wird eine reibungslose und qualitativ hochwertige Übertragung gewährleistet.

Die Einsätze werden digital platziert, aber das Drehen des Rades und das Fallen der Kugel geschehen in der realen Welt. Dies bietet ein transparentes und vertrauenswürdiges Spielerlebnis.

Interaktionsmöglichkeiten erhöhen den Unterhaltungswert. Spieler können über eine Chat-Funktion mit dem Dealer und anderen Teilnehmern kommunizieren. Dies schafft eine soziale Atmosphäre, die dem Gefühl in einem traditionellen Casino nahekommt.

Live Dealer europäisches Roulette folgt den Regeln des klassischen europäischen Roulettes. Es verfügt über ein Rad mit 37 Feldern, einschließlich einer einzelnen Null. Dies bietet den Spielern bessere Gewinnchancen im Vergleich zur amerikanischen Variante.

Die Verfügbarkeit rund um die Uhr ermöglicht es den Spielern, jederzeit eine Partie zu genießen. Die Flexibilität, von jedem Ort aus zu spielen, macht diese Variante besonders attraktiv für moderne Glücksspielfans.

 

Nadine Freud Nadine ist eine leidenschaftliche Casino-Expertin mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Glücksspielbranche. Mit einem tiefen Verständnis für die Mechanismen und Strategien der beliebtesten Casinospiele hat sie sich als Autorin und Beraterin einen Namen gemacht. Ihre Expertise erstreckt sich über verschiedene Bereiche, von klassischen Tischspielen wie Poker und Blackjack bis hin zu modernen Online-Casinos und Spielautomaten. mehr lesen