Spielbank Berlin feiert 50-jähriges Jubiläum

Nadine Freud | am: 04.10.25

Berlin, ,August,31:,Spielbank,Berlin,(casino),At,Potsdamer,Platz.

Am 1. Oktober 2025 feierte die Spielbank Berlin ihr 50-jähriges Bestehen mit einer glanzvollen Gala im Theater am Potsdamer Platz. Unter dem Motto „50 Jahre Spiel, Verantwortung und Berlin“ kamen zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur zusammen, um das halbe Jahrhundert Unternehmensgeschichte zu würdigen.

Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner betonte in seiner Ansprache die Bedeutung der Spielbank als „verlässlichen Partner der Hauptstadt“ und als festen Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens Berlins. Die Feier verband Rückblick und Aufbruch, Geschichte und Gegenwart – an einem Ort, der wie kaum ein anderer für den Wandel der Stadt steht.

Eine Gala für Berlin – zwischen Glanz und Gemeinschaft

Das Theater am Potsdamer Platz bot den feierlichen Rahmen für eine Abendveranstaltung, die sowohl Festakt als auch Dankesfeier war. Musik, Akrobatik und Wortbeiträge sorgten für ein abwechslungsreiches Programm, das die Entwicklung der Spielbank Berlin von ihren Anfängen im Europa-Center bis zur modernen, digital ausgerichteten Spielstätte der Gegenwart nachzeichnete.

Zentrale Themen des Jubiläums:

  • 50 Jahre Unternehmensgeschichte und gesellschaftliches Engagement
  • Förderung von Sport, Kultur und sozialer Verantwortung
  • Kooperation mit Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft
  • Dank an Mitarbeitende, Gäste und langjährige Partner

Engagement mit Verantwortung

Seit ihrer Gründung im Jahr 1975 prägt die Spielbank Berlin das Freizeit-, Kultur- und Gesellschaftsleben der Hauptstadt. Neben ihrem Spielbetrieb versteht sie sich als wichtiger Förderer von Sport, Kunst und sozialen Projekten.

Kai Wegner würdigte diese Rolle ausdrücklich:

„Die Spielbank Berlin ist weit mehr als ein Ort des Glücksspiels – sie ist ein Ort des Zusammenhalts, des Engagements und der Verantwortung für diese Stadt.“

Das Unternehmen unterstützt zahlreiche Initiativen, darunter den Deutschen Filmpreis, das Internationale Stadionfest (ISTAF) sowie das Hoffest im Roten Rathaus.

Förderbereich Beispiele Gesellschaftlicher Beitrag
Sport Eisbären Berlin, ALBA Berlin, Füchse Berlin, ISTAF Förderung des Leistungs- und Breitensports
Kultur Deutscher Filmpreis, Theaterprojekte Stärkung der Berliner Kulturlandschaft
Soziales Stadtteilarbeit, Inklusionsinitiativen Unterstützung von Teilhabe und Integration

Stimmen aus Politik, Wirtschaft und Sport

Zahlreiche Gäste aus Politik und Wirtschaft würdigten die Spielbank als wirtschaftlichen Impulsgeber und sozialen Akteur.

  • Franziska Giffey, Wirtschaftssenatorin, hob die Rolle der Spielbank als „wichtigen Arbeitgeber und Motor für die Hauptstadtökonomie“ hervor.
  • Dr. Stefan Franzke von Berlin Partner betonte die Innovationskraft und Anpassungsfähigkeit des Unternehmens.
  • Thomas Härtel, Präsident des Landessportbundes, dankte für die jahrzehntelange Unterstützung des Berliner Sports.
  • Kaweh Niroomand (BR Volleys) und Ralf Moeller (Schauspieler) lobten die Spielbank als Partner, der Brücken zwischen Sport, Film und internationalem Austausch schlägt.

Diese Stimmen zeigten: Die Spielbank Berlin ist weit mehr als ein Casinounternehmen – sie ist ein fester Bestandteil des Berliner Gemeinschaftslebens.

50 Jahre Erfolg und Wandel

Die Spielbank Berlin blickt auf eine bewegte Geschichte zurück, die eng mit der Entwicklung der Stadt verknüpft ist. Gegründet von Eishockey-Legende Gustav Jaenicke, eröffnete sie 1975 im Europa-Center und wurde schnell zu einem Treffpunkt für Diplomaten, Kulturschaffende und Geschäftsleute.

Der Umzug an den Potsdamer Platz symbolisierte nach der Wiedervereinigung den Aufstieg Berlins zur europäischen Metropole. Heute betreibt das Unternehmen vier Standorte mit rund 600 Mitarbeitenden.

Etappe Meilenstein
1975 Eröffnung im Europa-Center
1990er Jahre Expansion & Modernisierung
2000er Jahre Neuer Hauptsitz am Potsdamer Platz
2020er Jahre Digitalisierung & Nachhaltigkeitsstrategie

Die Geschichte der Spielbank ist damit auch eine Geschichte des Berliner Wandels – vom geteilten Berlin zur modernen Hauptstadt.

Sportförderung und Stiftungsarbeit

Ein Höhepunkt der Gala war die Übergabe eines Spendenschecks über 10.000 Euro an die Manfred und Reinhard von Richthofen-Stiftung. Die Mittel sollen den Nachwuchssportler Jakob Ditzen auf seinem Weg zu den Olympischen Spielen 2028 unterstützen.

Die Spielbank engagiert sich seit Jahrzehnten konsequent im Berliner Sport, besonders auch im Behinderten- und Rehabilitationssport.

Geförderte Athletinnen und Athleten:

  • Robert Harting – Olympiasieger im Diskuswurf
  • Elena Semechin – Paralympics-Goldmedaillengewinnerin
  • Jakob Ditzen – Nachwuchs-Windsurfer

Özcan Mutlu, Präsident des Behinderten- und Rehabilitationssportverbands Berlin, betonte:

„Die Spielbank Berlin ist ein Vorbild, wie unternehmerisches Engagement Inklusion und Teilhabe fördern kann.“

Ein Abend voller Highlights

Die Moderation übernahmen Gayle Tufts und Matthias Killing, die mit Humor und Charme durch den Abend führten. Musikalische und akrobatische Einlagen sorgten für Unterhaltung, während Redebeiträge und Videoclips die wichtigsten Stationen der Unternehmensgeschichte nachzeichneten.

Programmpunkte der Gala:

  • Begrüßung durch die Geschäftsführung
  • Grußwort des Regierenden Bürgermeisters
  • Musikalische Live-Performances
  • Sportliche Ehrungen & Spendenübergabe
  • Abschluss mit Empfang & Networking

Die Veranstaltung verband feierliche Rückschau und optimistischen Zukunftsblick – ganz im Sinne des Mottos: „Spiel mit Verantwortung.“

Mitarbeiter im Mittelpunkt

Ein besonderer Moment der Gala war die Würdigung der Mitarbeitenden. Rund 600 Beschäftigte sichern täglich den reibungslosen Betrieb an den vier Standorten der Spielbank. Die Geschäftsführung betonte, dass der Erfolg der vergangenen Jahrzehnte vor allem dem Einsatz und der Loyalität der Belegschaft zu verdanken sei.

Leitwerte der Spielbank Berlin:

  • Verlässlichkeit: Langjährige Partnerschaften und stabile Strukturen
  • Innovation: Offene Haltung gegenüber neuen Technologien
  • Verantwortung: Fokus auf Spielerschutz und Prävention
  • Offenheit: Förderung von Vielfalt und Chancengleichheit

Bedeutung für Berlin

Heute ist die Spielbank Berlin mehr als ein Ort des Glücksspiels – sie ist ein fester Bestandteil der Berliner Identität. Ob bei Großveranstaltungen wie dem ISTAF, der Champions Gala oder im Kulturbereich – ohne ihre Unterstützung wären viele Events in dieser Form kaum denkbar.

Einflussbereich Beitrag der Spielbank
Wirtschaft Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen
Gesellschaft Unterstützung sozialer Initiativen
Kultur & Sport Förderung von Vielfalt und Gemeinschaft

Fazit: 50 Jahre Erfolg mit Verantwortung

Die Jubiläumsgala der Spielbank Berlin zeigte eindrucksvoll, wie ein traditionsreiches Unternehmen sich immer wieder neu erfinden kann – ohne seine Werte aus den Augen zu verlieren.
Mit ihrem Engagement für Sport, Kultur und Soziales bleibt die Spielbank Berlin ein fester Bestandteil der Hauptstadtgesellschaft – und ein Symbol dafür, dass wirtschaftlicher Erfolg und gesellschaftliche Verantwortung Hand in Hand gehen können.

„Die Spielbank Berlin blickt nicht nur auf 50 Jahre Geschichte zurück, sondern nach vorne – in eine Zukunft, in der Verantwortung, Innovation und Gemeinschaft die höchsten Gewinne sind.“

Nadine Freud Nadine ist eine leidenschaftliche Casino-Expertin mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Glücksspielbranche. Mit einem tiefen Verständnis für die Mechanismen und Strategien der beliebtesten Casinospiele hat sie sich als Autorin und Beraterin einen Namen gemacht. Ihre Expertise erstreckt sich über verschiedene Bereiche, von klassischen Tischspielen wie Poker und Blackjack bis hin zu modernen Online-Casinos und Spielautomaten. mehr lesen